Seit Jahrzehnten sind Fertigungsverfahren wie Einpresstechnik, Wellenlöten, SMD- und THR-Löten bekannt und etabliert in der Leiterplattenbestückung. Die Direktstecktechnik ist eine Verbindungstechnologie, welche keine dieser Verfahren benötigt, um elektrische Leiter oder Bauteile an eine Leiterplatte zu verbinden.
Die Funktionsdichte in Geräten und Applikationen werden immer größer und die Leiterplattenabmessungen stetig kleiner und kompakter. Diesem Trend der Miniaturisierung begegnet Kallee Mechatronics mit entsprechenden Verbindungslösungen für den Leiterplatten-Anschluss.
Bei der Direktstecktechnik werden die Kontakte direkt in eine durchkontaktierte Bohrung gesteckt. Die Leiterplatte muss dabei keine besonderen Anforderungen erfüllen, da durchkontaktierte Bohrungen Standard sind. Der Steckkontakt mit seinen Schenkeln wirkt in der Bohrung wie eine Feder. Somit wirkt die Kraft von innen und presst die vier Kontaktzonen an die Innenfläche der Bohrung ohne diese zu deformieren. Durch die hohe Kontaktnormalkraft in Kombination mit der Kontaktfläche in der Bohrung, verhilft dies zu einem sehr geringen Übergangswiderstand.